Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on email
Share on whatsapp

Jack's Café, Nachbar, Duffy's

Der Mythos «Jack’s Café»

«Jack’s» muss unbedingt «Jack’s» bleiben – Ode an etwas Einzigartiges

Das Gebäude an der Bahnhofstrasse 1 vis-à-vis des Weinfelder Bahnhofs hat eine
belebte Geschichte hinter sich. Ein neues, ganz dickes Kapitel mit bis heute ungezählten
Geschichten schlägt Yves Sauter vor 30 Jahren mit der Eröffnung des «Jack’s Café» auf, wohl nicht ahnend, dass er damit gleichsam eine Institution ins Leben rufen würde. Das «Jack’s», wie es in der Öffentlichkeit liebevoll genannt wird, durchlebt Hochs und Tiefs – und hat rasch eine Ausstrahlung bis weit über die Kantonsgrenze hinaus. Die halbe Schweiz kennt das «Jack’s». Wenn etwa im Kanton Solothurn ein Geschäft überfallen wird, dann fällt der Verdacht gleich auf das «Jack’s», Treffpunkt von Gaunern und Ganoven… Und selbst noch ein Jahrzehnt später verbietet ein örtlicher Bankleiter seinen Lernenden offiziell den Besuch des «Jack’s»…

Dank intensiver, guter Arbeit und einem steten Kampf um Akzeptanz ändert sich die
öffentliche Wahrnehmung, das «Jack’s» als Spiegel der Gesellschaft jedoch bleibt zum Glück. Hier ist es ganz normal, dass der Krawatten tragende Direktor neben dem Maurer in schmutziger Arbeitskleidung ein Bier trinkt. Hier spricht man miteinander, auch wenn das Gegenüber unbekannt ist. Hier werden Brücken über Generationen und soziale Schichten geschlagen. Hier werden News verbreitet (gar Zeitungsredaktoren rufen an!). Hier lernen sich wildfremde Leute kennen, oft Freunde fürs Leben. Hier verkehren so viele verschiedene Leute, Männer wie Frauen, dass es eigentlich gar nicht möglich ist, dass es so friedlich zu und her geht. Doch hier lässt man sich einfach leben, hier akzeptiert man sich.

Würde es das «Jack’s» heute noch nicht geben, man müsste es echt erfinden. Die wichtige soziale Komponente nämlich spricht dem Lokal niemand mehr ab. Längst hat das «Jack’s» Kultstatus erreicht – und hoffentlich bleibt das noch lange so!

Urs Tiefenauer

Bahnhofstrasse 1
8570 Weinfelden
www.jackscafe.ch

Wähle zwischen Thurbier und alkoholfreiem Saft vom Fass.

Auswahl zurücksetzen

Das Bier

Thurbier

Lagerbier, untergärig.
Alkohol: 5% Vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz und Hopfen. Naturtrüb.
Aroma: Strohblume mit feiner Hefenote, frisch
Optik: Hefetrüb , feinperlig , goldene Farbe, feinporiger Schaum
Geschmack: Süffig , spritzig und aromatisch
Feine, kurze spürbare Bittere

Alkoholfrei

Saft vom Fass

Alternativ oder auch zusätzlich zum Thurbier bieten wir einen frisch vergorenen Apfelwein ohne Alkohol von der Mosterei Möhl an.

Der trübe Apfelwein wird drei Monate lang in Schweizer Eichenfässern gelagert und bekommt so einen unvergleichlich milden und harmonischen Geschmack. 

Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Herzliche Willkommen! Bevor wir loslegen können, eine Frage:

Bist du mindestens 16 Jahre alt?

Ich bin mindestens 16 Jahre alt.

Aber ich merke mir Thurbier für später.