Das Bier für den guten Zweck. Mit jedem Harass Thurbier, spendest du 20 Franken an einen Gastronomiebetrieb oder ein Sozialprojekt deiner Wahl. Wer kann da noch ein schlechtes Gewissen beim Bierkonsum haben?
Über den Onlineshop haben wir bereits CHF 17´307.50 an Spenden für die Thurgauer Gastronomie generiert.
Wir alle erleben momentan herausfordernde Zeiten. Die Gastronomie-Branche wird durch die aktuelle Krise ganz besonders gefordert. Für eine lebendige Gesellschaft und einen attraktiven Thurgau, sind wir alle auf ein gesundes Gastro-Angebot angewiesen.
Mit Thurbier kannst du dein Lieblingsrestaurant, deine liebste Beiz, Bar oder deinen Lieblingsclub unterstützen.
Durch den Kauf eines 10er Harass Thurbier spendest du 2 Franken pro Bier (20 Franken pro Harass) an einen von dir ausgewählten Gastrobetrieb im Kanton Thurgau. Wähle aus über 65 teilnehmenden Lokalen aus und unterstütze diese mit deiner Spende.
Dein Thurbier kann zu unseren festgelegten Terminen zu einem der Abholpunkte in Empfang genommen oder gegen einen kleinen Aufpreis direkt zu dir nach Hause geliefert werden. Du wählst während der Bestellung, wo dein Bier für dich bereitgestellt wird.
Wähle aus allen Teilnehmern den Gastronomiebetrieb bzw. guten Zweck, den du unterstützen möchtest und bestelle einen oder mehrere Harass Thurbier oder Saft vom Fass.
Wähle zwischen Abholung an einem unserer Abholpunkte und «Heimlieferung» gegen einen Aufpreis von CHF 5 (oder CHF 10 wenn der Lieferort nicht im Thurgau liegt).
Je nachdem was du während deiner Bestellung angegeben hast, kannst du dein Thurbier entweder an einem unserer Abholpunkte abholen oder an der von dir angegebenen Lieferadresse in Empfang nehmen.
Es wird alle 2 Wochen geliefert bzw. abgeholt.
Nächster Liefertermin: Mittwoch, 16. Juni 2021.
Nächster Abholtermin: Sonntag, 20. Juni 2021 (von 11–14 Uhr)
Beim Kauf eines Harass Thurbier (10 Flaschen), werden 50% (CHF 20) an das von dir gewählte Lokal oder Sozialprojekt ausbezahlt. Mit den restlichen CHF 20 finanzieren wir die Produktion des Bieres bei der Brauhaus Sternen AG und den Vertrieb.
Da wir eine Non-Profit-Organisation sind, wird jeder übrig gebliebene Rappen an die teilnehmenden Lokale und Sozialprojekte verteilt. Aus Datenschutzgründen erfahren diese nicht wer für sie gespendet hat.
Da einige gar nicht so viel Thurbier trinken können, wie sie gerne spenden würden, haben wir nun auch die Option für reine Geldspenden eingerichtet. Die zusätzlichen Spenden anteilsmässig auf die teilnehmen Restaurants verteilt.
Das Thurbier wird von der Brauhaus Sternen AG in der hauseigenen Brauerei in Frauenfeld gebraut und abgefüllt.
Lagerbier, untergärig.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz und Hopfen. Naturtrüb.
Alkohol
Genusstemperatur
Aroma: Strohblume mit feiner Hefenote, frisch
Optik: Hefetrüb , feinperlig , goldene Farbe, feinporiger Schaum
Geschmack: Süffig , spritzig und aromatisch
Feine, kurze spürbare Bittere
Alternativ oder auch zusätzlich zum Thurbier bieten wir einen frisch vergorenen Apfelwein ohne Alkohol von der Mosterei Möhl an.
Der trübe Apfelwein wird drei Monate lang in Schweizer Eichenfässern gelagert und bekommt so einen unvergleichlich milden und harmonischen Geschmack.
Organisiert und koordiniert wird das Projekt Thurbier durch eine Gruppe engagierter Mitglieder der Thurgauer Kammern der Jungen Wirtschaft (JCI) Untersee-Kreuzlingen, Frauenfeld und Oberthurgau sowie der Roundtable Kreuzlingen und Weinfelden.
Die Junge Wirtschaftskammer JCI (Junior Chamber International) ist eine politisch und konfessionell unabhängige Non-Profit-Organisation, die lokal in Kammern organisiert ist und sich aktiv ehrenamtlich engagiert. Der Verein ist weltweit in über 100 Ländern vertreten und umfasst allein in der Schweiz 69 Kammern mit insgesamt 3000 Mitgliedern.
Round Table ist eine parteipolitisch und konfessionell neutrale Vereinigung junger Männer im Alter von 18 bis 40 Jahren. Die Idee und die Organisationsform von Round Table haben ihren Ursprung in der Tradition des englischen Clublebens: Örtlich selbständige «Tische» führen jeweils etwa 20 bis 25 junge Männer unterschiedlicher Berufe und Wirkungsbereiche zusammen. Der Verein ist in 57 Ländern tätig und hat in der Schweiz 37 Tische mit über 500 Mitgliedern.
Thurbier wurde durch die Aktion «Biär für ds Glarnerland» inspiriert.
Folg uns auf Social Media und zeig deine Unterstützung unter dem Hashtag #thurbier auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und TikTok!
Das Bier für den guten Zweck.
Als Teil der Wirtschaft sehen wir es als unsere Pflicht an, die Gastronomie sowie regionale Sozialprojekte nach Kräften zu unterstützen, Aufmerksamkeit zu generieren und somit den Thurgau zu stärken.